Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen handelsüblichen Roboter so programmieren, dass er ein zweidimensionales Herz zeichnet. Vermutlich würde das in den meisten Fällen dann in etwa so aussehen, dass die Roboterhand immer senkrecht auf der Herzfläche stehend geführt würde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Frage, ob diese Bewegung ergonomisch ist stellt sich meist auf den ersten Blick nicht. Was aber wenn dadurch nicht nur Energie gespart werden könnte, sondern Sie auch noch gleichzeitig ihre Robotermechanik schonen würden? Spätestens dann würden Sie den Roboter sich selbst optimieren lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und die Bewegungen sähen auch noch schöner und eleganter aus, fast wie von Meisterhand geführt… Sprechen Sie mit uns oder fordern Sie eine kostenlose Demo-Software an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.